Tourentipp Maifeld-Radweg: Natur und Kultur
Kerben
Auf dem Maifeld-Radweg von Kerben nach Münstermaifeld
Startpunkt ist der alte Bahnhof in Kerben. Von dort geht’s ganz gerade den Radweg entlang, bereits nach wenigen Metern könnte man eine erste, kurze Pause einlegen. Hier lockt ein kleiner Sinnespfad, den Schatz in dir selbst zu entdecken. „Das ist ja wie früher“, werden Eltern beim Anblick des „Dosentelefons“ lachen und die Kleinen werden die Schuhe schnell ausziehen, um den Barfußpfad zu testen (ab Mai 2025). Kurz danach rutscht man übrigens direkt vom Radweg auf den Spielplatz mit Kletterwand.
Dann geht’s weiter, entlang an Feldern bis nach Polch. Wer Proviant vergessen hat, kann sich im Hofladen Adams mit Obst versorgen oder beim Fabrikverkauf von Griesson de Beukelaer ein paar Kekse ergattern. Weiter geht’s: Immer wieder entdeckt man Skulpturen am Wegesrand, die von Künstlern gefertigt wurden. Ein Spielplatz mit kleinem Zug am Alten Bahnhof in Polch kann als kurze Rast genutzt werden.
Die alte Bahntrasse führt nun zunächst durch, dann am Rand von Polch entlang. Links sieht man Häuser, rechts blickt man schon auf die Felder des Maifelds. Wie durch einen grünen Tunnel radelt man zwischen schattenspendenden Bäumen und gelangt nach wenigen Kilometern nach Mertloch. Hier lohnt sich eine größere Pause: Wasserspielplatz, große Rutsche, Spielplatz mit Schaukeln und Weidentipis, ein Biotop mit Insektenhotel und natürlich ein paar Picknickplätze. Im Streckenhäuschen gibt’s Eis, Kaffee oder auch was „Warmes“.
An Infotafeln kann man hier entdecken, wie der Jahreslauf in der Landwirtschaft ist und was auf dem Maifeld angebaut wird. Einen Ort weiter, in Naunheim, geht es noch mal um die Landwirtschaft: Neben einem Getreideklettergerüst erklärt eine Infotafel, was die Zuckerrübe alles kann, während sie auf dem Feld wächst.
Ein klein wenig muss man nun in die Pedale treten und gelangt mit ganz leichter Steigung zur Stadt auf dem Berg: Münstermaifeld. Hier kann man immer wieder auf Felder schauen, oft sieht man einen Traktor bei der Arbeit. Und dann guckt auch schon die Stiftskirche raus und zeigt das Ziel an. In Münstermaifeld gibt es dann Einblicke in die Feldarbeit vor rund 100 Jahren!
Markierung der Tour: